Zum Inhalt springen

Jetzt registrieren und 10% Rabatt auf deinen ersten Kauf erhalten.

VORRATSKAMMER EINRICHTEN: TOLLE IDEEN FÜR DEINE ORDNUNG

August 31, 2023
VORRATSKAMMER EINRICHTEN: TOLLE IDEEN FÜR DEINE ORDNUNG

Du kannst Dich glücklich schätzen, einen separaten Vorratsraum Dein Eigen nennen zu dürfen? Eine Vorratskammer bietet Dir unzählige Vorteile, wenn es um eine nachhaltige, ordentliche und strukturierte Aufbewahrung von Lebensmitteln geht. Entscheidend dafür: die Vorratskammer optimal für Dich einrichten.

Was aber solltest Du bei der Einrichtung Deiner Vorratskammer berücksichtigen? Wie kannst Du selbst eine kleine Vorratskammer einrichten und was gehört überhaupt in einen solchen Vorratsraum? Genau diese Fragen haben wir nachfolgend für Dich einmal näher beleuchtet.

Vorratsschrank organisieren

Vorratskammer organisieren – aber wie?

Eine Vorrats- oder Speisekammer ist ein spezieller Raum, der für die Lagerung von bestimmten Lebensmitteln ausgelegt ist. Damit hast Du häufig benötigte Zutaten immer vorrätig und ideal gelagert. Insbesondere Trockenprodukte wie Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken oder Backzutaten sowie Konserven oder Eingemachtes finden hier einen zuverlässigen Platz. Mitunter eignet sich der Stauraum auch dafür, selten genutzte Küchengeräte abzustellen. Sogar einen Medizinschrank kannst Du in der Vorratskammer einrichten.

An eine Vorratskammer werden unterschiedliche Bedingungen gestellt, damit alle Lebensmittel darin optimal lagern können. Der Raum nahe der Küche und im besten Fall an der Aussenwand des Hauses liegen. Die Idealtemperatur in einer Speisekammer liegt bei ca. 15 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit bei rund 70 Prozent. 

Achte auf eine regelmässige Lüftung. Sollte das auf natürliche Art und Weise, wie durch das Öffnen eines Fensters oder der Tür, nicht möglich sein, solltest Du über den Einbau eines Belüftungssystems nachdenken. Eine Grundfläche von mindestens zwei oder besser vier Quadratmetern schafft ausreichend Staufläche, um eine Vorratskammer effektiv einzurichten.

Welche Vorteile hat eine gut strukturierte Vorratskammer?

Eine Vorratskammer, die ideal eingerichtet ist, hat gleich mehrere entscheidende Vorteile:

Stauraum 
Hier hast Du ausreichend Platz für die Bevorratung von Lebensmitteln.

Temperatur und Luftfeuchte
Die klimatischen Bedingungen sind für kälteempfindliche Lebensmittel besser geeignet als beispielsweise die kühle Umgebung des Kühlschranks. Kartoffeln und Zwiebeln lagern hier optimal.

Ordnung
Sofern Du Deine Vorratskammer sinnvoll organisierst, beispielsweise mit Aufbewahrungsboxen für die Küche, hast Du stets alles zum richtigen Zeitpunkt griffbereit und musst nicht ständig auf die Suche nach bestimmten Produkten gehen. 

Überblick über Vorräte
Gleichzeitig bewahrst Du den Überblick, indem Du den Vorratsraum übersichtlich einrichtest. Unsere iDesign LINUS Aufbewahrungsbehälter KLAR mit Fächern sind eine echte Unterstützung dafür. So weisst Du, wann Nahrungsmittel rechtzeitig aufzufüllen sind, bevor sich diese dem Ende neigen, und Du behältst die Haltbarkeit der einzelnen Produkte ganz einfach im Auge.

Vorratskammer einrichten: Tipps?

Um die Einrichtung Deiner Vorratskammer so zu optimieren, dass alles seine Ordnung hat, benötigst Du zwei Dinge: etwas Zeit und passende und smarte Aufbewahrungssysteme. Das Erste musst Du Dir freischaufeln, das Zweite halten wir für Dich bereit. Selbst kleine Vorratskammern lassen sich mit unseren Aufbewahrungsboxen problemlos einrichten.

Vorratskammer einrichten: aussortieren

Los geht das Einrichten der Vorratskammer mit dem Aussortieren von Lebensmitteln. Prüfe alle Produkte hinsichtlich des Ablaufdatums. Nicht immer müssen diese jedoch im Müll landen, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Trockenprodukte wie Nudeln oder auch Konserven sind in der Regel noch weit darüber hinaus geniessbar. Solltest Du haltbare Nahrungsmittel nicht mehr benötigen, freuen sich soziale Einrichtungen über die Spende. Hast Du alles für das Einrichten der Vorratskammer sondiert, reinigst Du zunächst den Raum gründlich.

Vorratskammer einrichten: kategorisieren

Der nächste Schritt ist die Kategorisierung aller Lebensmittel. Bewährt haben sich folgende Gruppen:

  • Obst und Gemüse
  • Getreideprodukte
  • Gewürze
  • Konserven sowie Eingemachtes
  • Milchprodukte
  • Backzutaten
  • Süssigkeiten
  • Getränke

Die Organisation kannst Du in den Regalen selbst nach individuellen Vorstellungen vornehmen. Achte dabei nur auf den folgenden Punkt und unsere Tipps.

Vorratskammer einrichten: die richtige Lagerung

Verschiedene Lebensmittel haben unterschiedliche Ansprüche an die idealen Lagerbedingungen. Um eine Vorratskammer einzurichten, solltest Du Dir im Vorfeld Gedanken über entsprechende Lagerlösungen machen, sobald Du aussortiert und kategorisiert hast.

Verpacktes: Das lässt sich lose oder innerhalb von Boxen lagern.

Obst und Gemüse: Beides ist hingegen gut in speziellen Aufbewahrungskisten aufgehoben, in denen die Luft besser zirkulieren kann. Informiere Dich über die optimalen Lagerungsbedingungen für bestimmte Obst- und Gemüsesorten! Unser iDesign CLASSICO Aufbewahrungskorb METALL eignet sich optimal für verschiedene Sorten, da er für ausreichend Luftzirkulation sorgen kann. Diese Modelle sind übrigens praktisch zum Organisieren der Vorratskammer, da sie stapelbar sind.

Müsli, Zucker, Nudeln und Co.: Fülle diese und ähnliche Lebensmittel in luftdicht verschliessbare Behälter wie Vorratsdosen. Bei uns entdeckst Du zum Einrichten der Vorratskammer unter anderem Behälter, die stapelbar, platzsparend und transparent sind. So kannst Du direkt erkennen, um welchen Inhalt es sich handelt und für Nachschub sorgen, wenn dieser langsam aufgebraucht ist. Durch einen luftdichten Verschluss bleiben die Lebensmittel geschützt und länger haltbar. 

Getränke: Deine Getränkeflaschen müssen nicht irgendwo in der Ecke stehen – mit unserem iDesign BINZ Flaschenhalter KLAR kannst Du Deine Weinflaschen oder Softdrinks optimal lagern. Deine Flaschen rollen so nicht mehr quer durch das Regal und ausserdem kannst Du die Flaschenhalter nach Belieben erweitern und stapeln – so geht elegantes Platzsparen!

Unser Profi-Tipp: Beschrifte Deine Behälter oder auch die Regale. Hierzu halten wir charmante Aufkleber, Labels und Etiketten bereit. So erleichterst Du Dir das Suchen und Finden um ein Weiteres!

Vorratskammer einrichten: sinnvoll einsortieren

Platziere Lebensmittel, die Du häufig nutzt, in Griffhöhe. Jene, die Du seltener benötigst, können weiter oben auf dem Vorratsschrank aufbewahrt werden oder unten. Neue Einkäufe räumst Du ganz nach hinten ein. So stellst Du beim Einrichten der Vorratskammer sicher, dass Du immer zuerst Lebensmittel mit einem zeitnahen Mindesthaltbarkeitsdatum verbrauchst.

Um nach dem Einrichten der Vorratskammer langfristig für Ordnung zu sorgen, stelle nach der Verwendung alles wieder an seinen Ort entsprechend den Kategorien zurück, überprüfe regelmässig Deine Vorräte und reinige den Raum in bestimmten Abständen.

Profi-Tipp: Führe eine Liste, um Deine gesamten Vorratskammerbestände im Auge zu behalten. Mithilfe dieser fällt es Dir einfacher, die Vorratskammer strategisch zu organisieren und Doppelkäufe sowie Leerstände zu vermeiden.

So gelingt es Dir, ein nachhaltiges und übersichtliches Ordnungssystem in Deiner Speisekammer einzurichten. Probiers mal aus!

Aufbewahrungskorb Rattangeflecht - BINS AND BOXES
Veröffentlicht   31 August 2023